Edo Zanki live in Bocholt
Am Freitag, den 21. Januar ist Edo Zanki zu Gast in der Alten Molkerei in Bocholt. Einlass ist ab 20:00 Uhr, Beginn der Veranstaltung ist voraussichtlich 21:00 Uhr. Die Karten Kosten 18,00 EUR im Vorverkauf und 20,00 EUR an der Abendkasse.
Als Edo Zanki vor 30 Jahren die erste deutschsprachige Soulplatte veröffentlichte und sich die Presse noch fragte, ob man Deutsch so „zerjaulen“ oder „zersingen“ dürfe, da hatten ihn, am Anfang der 80er Jahre, Kollegen und Musikbegeisterte längst für sich entdeckt und feierten ihn: „Er spielt mit dem Arsch Klavier und singt Dir mitten ins Herz“ (Ulla Meinecke), „Sänger der Sänger und Musiker der Musiker“ (Fritz Rau), „Einer der großen musikalischen Könner in unserem Land“ (Herbert Grönemeyer)….. Edo bedankte sich für soviel Lob mit hinreißenden Kompositionen und stilbildenden Musikproduktionen für Ulla Meinecke, Herbert Grönemeyer, Anne Haigis, Ina Deter uvm. Edos eigene Soloalben aus den 80ern formten textlich und musikalisch das Bild eines Singer/Songwriters in deutscher Sprache, das sich nicht aus dem traditonellen Chanson, sondern aus dem afroamerikanischem Soul und Blues und aus Edos mediterraner Herkunft speist. In den 90ern kam endlich die mediale Aufmerksamkeit und dadurch auch der Publikumserfolg für Edos eigene Musik. Einige eigene Singles und Alben mit Chartnotierung folgten, ebenso erfolgreiche Tourneen durch Deutschland, Österreich und die Schweiz . Ende der 90er, als mehr und mehr Kollegen/Innen beginnen afroamerikanische Musik in deutschen HipHop und Soul zu integrieren, arbeitet Edo als Producer mit Acts wie Sabrina Setlur und Xavier Naidoo zusammen und ist mit Xavier und Michael Herberger maßgeblich an der Produktion des ersten Söhne Mannheims Albums „Zion“ beteiligt, bei dem er auch einige der Stücke gemeinsam mit Xavier singt.
2001 folgt Edos Album „Die ganze Zeit“ mit Sasha , Xavier und Till Brönner als Gästen, das Video rotiert auf den Musiksendern, das Album und die Single charten, eine längere Tour folgt. Gerade jetzt gerät Edo in vertragliche und persönliche Probleme und er entschließt sich eine Auszeit zu nehmen und seine Solokarriere ruhen zu lassen. Doch schon im Jahr darauf überredet ihn Andre Heller für seine Dreifach-CD „Ruf und Echo“ zu Komponieren und zu Produzieren. Was Edo eine weiteres Goldalbum, viele Interessante musikalische Begegnungen und eine bleibende Freundschaft zu Heller bescherte. Kurz darauf plant Edo mit Heller die Show „Afrika!Afrika! und wird ihr Musical Director. Ein Jahr nach der Premiere dieser europaweit erfolgreichen Unternehmung, verlässt Edo die Show, um wieder das zu sein, was er immer am liebsten sein wollte 2008 erscheint das neue Album „Alles was zählt“. Edo präsentiert sich mit neuer Band in bester Musizierlaune, gereift und sängerisch eindeutig in einer eigenen Liga. Im Jahr 2009 folgt das Live-Album „Die Bewegungen sind lächerlich, aber das Gefühl ist maximal“, hier hört man, wie Edos Musik endgültig das Publikum gefunden hat, das ihm überall hin folgt. Von tiefschürfender Ballade bis zu pulsendem Funk und Soul und wieder zurück. Anstatt sich auf seinem großem Renomee auszuruhen, gestaltet Edo Zanki mit jedem weiteren Konzert, jedem weiteren Song mehr, wie klug und entspannt, sowie musikalisch lustvoll deutsche Soulmusik sein kann. : Sänger, Sänger, Sänger!