Schloss Nordkirchen
Eines der wohl schönsten Wasserschlösser in der Region ist das Schloss Nordkirchen im Kreis Coesfeld. Aufgrund seiner Ausmaße und barocken Gestaltung wird auch als westfälisches Versailles bezeichnet. Ursprünglich war das größte Wasserschloss Westfalens eine Wasserburg, die im 16. Jahrhundert von den Herren von Morrien erbaut wurde. In den Jahren 1703 bis 1734 wurde es in mehreren Bauetappen vom Fürstbischof von Plettenberg und später von seinem Neffen, dem Premierminister Ferdinand von Plettenberg fertig gestellt.
Im Jahre 1833 wurde das Schloss an den Grafen von Esterhazy und im Jahre 1903 wiederum an den Herzog Engelbert Maria von Arenberg verkauft. Erst in den Jahren 1090 – 1914 wurde das Schloss auf den heutigen Umfang erweitert. Im Jahre 1959 wurden die Gebäude und die dazu gehörigen Ländereien und Wälder an das Land Nordrhein-Westfalen veräußert. Seit dem ist auch die Fachhochschule für Finanzen Nordrhein-Westfalens im Schloss untergebracht. Die weit reichenden Parkanlagen sind öffentlich zugänglich und bei schönem Wetter unbedingt einen Besuch Wert.